Die BIJOU 170 ist wie die ursprüngliche BIJOU als kompakte Regalbox mit High-End-Chassisbestückung ausgeführt. Der hier verwendete AL 170 - 8 Ohm 
Tieftöner im geschlossenen 10,5-l-Gehäuse
 sorgt für einen knackigen und präzisen Bass, der selbst bei direkter 
Wandbefestigung keineswegs dröhnig wirkt. 
Dies wurde durch einen bis 
etwa 1000 Hz leicht ansteigenden Frequenzgang erreicht, so dass die BIJOU 170bevorzugt als Wand-/Regallautsprecher eingesetzt werden sollte.
Die Hochtonwiedergabe übernimmt in diesem Duo ebenfalls die bewährte Keramikkalotte KE 25 SC - 8 Ohm, die äußerst detailreich und feinzeichnend ihre Arbeit verrichtet.
Die BIJOU 170
 ist einzeln erhältlich und kann somit auch als Centerlautsprecher, aber
 auch als Front- und Effektlautsprecher, unterstützt von einem Subwoofer, hervorragend in einem Heimkinosystem eingesetzt werden.
Bestückungsliste für 1 Box:
              
              
              
              
                
          
            Dämpfungsmaterial  Polyesterwolle  1 Btl.
      
       
 
              
                
          
            Holzschrauben (Zyl. Kopf)  4,0 x 25 mm  8 St.
      
       
 
                
          
            Senkkopfschrauben  3,5 x 25 mm  4 St.
Technische Daten:
| Nennbelastbarkeit | 70 W | 
|---|
  | Musikbelastbarkeit | 100 W | 
  | Nennimpedanz Z | 8 Ohm | 
  | Übertragungsbereich (-10 dB) | 50–20000 Hz | 
  | Mittlerer Schalldruckpegel | 85 dB (1 W/1 m) | 
  | Trennfrequenz | 3200 Hz | 
  | Gehäuseprinzip | geschlossen / closed | 
  | Nettovolumen | 10.5 l | 
  | Außenmaß Höhe | 360 mm | 
  | Außenmaß Breite | 240 mm | 
  | Außenmaß Tiefe | 200 mm | 
| 
 Aufbau: Das Gehäuse
 besteht aus geraden auf Stoß verleimten Brettern, was den Aufbau 
denkbar einfach macht. Zuerst werden die einzelnen Platten (siehe 
Zuschnittliste) zugeschnitten und gemäß der Zeichnung auf Stoß verleimt.
 Die Plattenfixierung gelingt mit Schraubzwingen oder Paketklebeband. 
Damit die Platten nicht untereinander verrutschen, können z.B. 
eingeschlagene Nagelspitzen als Antirutschhilfe benutzt werden.
 Nachdem das Gehäuse
 dann komplett aufgebaut ist, werden die Ausschnitte für Lautsprecher 
und Anschlussterminals gefräst und ausgesägt. Die 45° Fasen der 
Frontplatte können zum Schluss entweder per Oberfräse oder per 
Tischkreissäge angebracht werden. Um die Befestigung der Frequenzweiche
 auf der Rückwand so einfach wie möglich zu gestalten, sollten vorher 
die entsprechenden Löcher vorgebohrt werden (nicht durchbohren). Der letzte Arbeitsgang ist die Oberflächenbearbeitung, also Schleifen, Lackieren, Furnieren oder Bekleben. 
             
 Bedämpfung:
 
 
                  Zur Bedämpfung der Box werden zwei Matten Dämpfungsmaterial durch den Bassausschnitt gestopft und im Gehäuse locker verteilt. |