Die PA 110 H ist eine kompakte Bassreflexbox mit sehr linearem Frequenzgang und Hifi-Charakteristik. 
Sie ist bestückt mit dem Tieftöner PAW 25 – 8 Ohm und dem DR 45 N welcher zusammen mit dem HT 21 
einen sehr belastbaren Hochtöner abgibt. Getrennt werden die beidem Treiber bei ca. 1600 Hz.
Die Nennbelastbarkeit
 der Box beträgt 250 W. Dieser Wert wird nach DIN mit einem permanenten 
Rauschsignal ermittelt. Allerdings ist das Ergebnis wenig praxisgerecht,
 da die Musik aus vielen Impulsen 
besteht. Der Effektivwert, der etwas über die Erwärmung der Schwingspule aussagt, ist bei einem Musiksignal 
wesentlich geringer. 
Bestückungsliste für 1 Box:
Der Bausatz enthält alle in dieser Bestückungsliste aufgeführten Bauteile, jedoch kein Gehäuse
              
              
              
              
              
                
          
            Dämpfungsmaterial  Polyesterwolle  1 Btl.
      
       
 
                
          
            Schrauben  (Zylinderkopf) 5 x 30 mm  16 St.
      
       
 
                
          
            Schrauben  (Senkkopf) 3,5 x 25 mm  4 St.
      
       
 
              
           
Technische Daten:
| Nennbelastbarkeit | 250 W | 
|---|
  | Musikbelastbarkeit | 500 W | 
  | Nennimpedanz Z | 8 Ohm | 
  | Übertragungsbereich (-10 dB) | 55 - 20000 Hz | 
  | (fu: untere Grenzfrequenz abhängig vom Gehäuse) | 55 Hz | 
  | Mittlerer Schalldruckpegel | 92 dB | 
  | Trennfrequenz | 1700 Hz | 
  | Gehäuseprinzip | Bassreflex | 
  | Nettovolumen | 40 l | 
  | Außenmaß Höhe | 610 mm | 
  | Außenmaß Breite | 330 mm | 
  | Außenmaß Tiefe | 305 mm | 
Aufbau:
Für den häufigen Transport ist es vorteilhaft, für das Gehäuse Multiplex mit einer Stärke von nur 16 mm zu 
verwenden. Dadurch wird das Gehäuse
 sehr leicht, und es steckt auch heftige Stöße problemlos weg. Als 
Oberfläche bietet sich Strukturlack an. Stapelecken sind sehr praktisch 
beim Einsatz mehrerer Boxen und 
schützen außerdem die Ecken. In der 
Zeichnung wurde die Anschlussdose ST 77
 vorgesehen. Professioneller 
ist jedoch eine Anschlussplatte mit 
Speakon-Buchsen. Selbstverständlich sind Tragegriffe in den 
Seitenwänden
 bei häufigen Transporten unverzichtbar, wie auch am Boden ein Flansch 
zur Aufnahme eines
Stativs. Die Schallwand
 ist 35 mm zurückversetzt, um die Lautsprecher zu schützen. Zusätzlich 
kann derTieftöner 
noch mit einem Gitter versehen werden (das Gitter wie
 auch das erwähnte Zubehör ist im Musiker-oder Versandhandel 
erhältlich).