Terms and Conditions

AGB der


Firma „Technik-Welt“,

Inhaber Christian Cebular,

UID: ATU45190109
A-9500 Villach,
Heidenfeldstraße 7

Vision: Technik für Menschen



1. Allgemeines - Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Technik-Welt (nachfolgend auch TW) und dem Besteller=Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt TW nicht an, es sei denn, TW hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Die AGB von TW gelten auch dann, wenn TW in Kenntnis entgegenstehender AGB oder Bedingungen des Bestellers die Lieferung an den Besteller vorbehaltlos ausführt.

1.2. TW schließt online Verträge nur mit Kunden ab, die natürliche oder juristischen Personen sind, die ihren Wohnsitz oder Sitz in Österreich, einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU25) oder der Schweiz haben. Barzahlungsgeschäfte erfolgen im Geschäft in Villach.

1.3. Soweit auf das Angebot eines grundsätzlich ausgeschlossenen Online-Kunden von TW irrtümlich eine Bestellbestätigung abgegeben wurde, ist TW binnen einer angemessenen Frist zur Erklärung des Rücktritts vom Vertrag gegenüber dem Kunden berechtigt.


2. Angebot, Ablauf und Vertragsschluß

2.1. Das Online-Shop-Sortiment und die Präsentation im Geschäft stellt eine Aufforderung von TW an den Kunden zur Abgabe eines Kaufanbotes, einer Bestellung dar. - Nach Eingang einer Bestellung erhält der Kunde im Online-Shop eine E-Mail, der den Eingang der Bestellung und der Einzelheiten bestätigt (Bestellbestätigung). Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst dann zustande wenn TW das bestellte Produkt versendet und in einer weiteren E-Mail den Versand bestätigt (Versende- und Auftragsbestätigung). - Im Geschäftslokal in Villach wird das Kaufanbot des Kunden durch TW durch die faktische Warenausfolgung Zug um Zug gegen Kaufpreiszahlung angenommen.

Bis zur Annahme der Kaufanbote des Kunden durch TW sind alle in der Warenpräsentation und im Online-Shop genannten Preise und Liefermöglichkeiten unverbindlich. Sollte TW während der Geschäftsabwicklung erkennen, dass sich bei TW ein Irrtum bei den Angaben zu einem Produkt, zu einem Preis oder zu einer Lieferbarkeit eingeschlichen hat, wird TW den Kunden hiervon umgehend in Kenntnis setzen. Dieser kann den Auftrag unter den abgeänderten Konditionen nochmals bestätigen. Andernfalls ist TW nicht zur Vertragserfüllung verpflichtet.

2.2 Mündliche, telefonische und durch Vertreter getroffene Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Rechtsgültigkeit der schriftlichen Bestätigung von TW


3. Widerrufsrecht bzw. Rücktrittsrecht

3.1 Widerrufsbelehrung für Verbraucher aus Österreich

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung in Textform. Der Widerruf bedarf keiner bestimmten Form. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an:

Technik-Welt
Heidenfeldstrasse 7

9500 Villach, Austria
E-Mail-Adresse: office at technik-welt.at

Die Rücksendung muss auf dem günstigsten Versandweg erfolgen (keine EMS oder Express-Sendungen!), da nur diese Portokosten erstattet werden.


Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Weiter ausgeschlossen sind:

- Vom Kunden aufgebaute Bausätze und solche Teile (in der Regel Ersatz und Einzelteile, Baugruppen oder ähnliches), die vom Kunden bereits eingebaut bzw. angeschlossen oder verlötet wurden.

- Batterien, Akkus, Kabel (Meterware), Leuchtmittel oder ähnliche Artikel.

- Alle Halbleiter und statisch empfindliche Bauelemente.

- GPS Systeme deren Software auf den jeweiligen Kunden registriert wurde.

- Artikel die im Zuge einer Sonderbeschaffung bestellt wurden.

Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. von uns gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher aus Österreich


3.2 Rückgabebelehrung für Verbraucher aus Österreich


Rückgaberecht

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 7 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das

Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

Technik-Welt
Heidenfeldstraße 7

9500 Villach, Austria
E-Mail-Adresse: office at technik-welt.at

Ausschluss der Rückgabe


Das Rückgaberecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
Weiter ausgeschlossen sind:

- Vom Kunden aufgebaute Bausätze und solche Teile (in der Regel Ersatz und Einzelteile, Baugruppen oder ähnliches), die vom Kunden bereits eingebaut bzw. angeschlossen und mit Spannung versorgt wurden.

- Batterien, Akkus, Kabel (Meterware), Leuchtmittel oder ähnliche Artikel.

- Alle Halbleiter und statisch empfindliche Bauelemente.

- GPS Systeme deren Software auf den jeweiligen Kunden registriert wurde.

- Artikel die im Zuge einer Sonderbeschaffung bestellt wurden.

Rückgabefolgen

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Sache und für Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile), die nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand herausgegeben werden können, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.

Ende der Rückgabebelehrung für Verbraucher aus Österreich.


3.3 Widerrufsbelehrung für Verbraucher aus Europa

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:
 

Technik-Welt
Heidenfeldstraße 7

9500 Villach, Austria
E-Mail-Adresse: office at technik-welt.at


Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind
Weiter ausgeschlossen sind:

Vom Kunden aufgebaute Bausätze und solche Teile (in der Regel Ersatz und Einzelteile, Baugruppen oder ähnliches), die vom Kunden bereits eingebaut bzw. angeschlossen und mit Spannung versorgt wurden.

- Batterien, Akkus, Kabel (Meterware), Leuchtmittel oder ähnliche Artikel.

- Alle Halbleiter und statisch empfindliche Bauelemente.

- GPS Systeme deren Software auf den jeweiligen Kunden registriert wurde.

- Artikel die im Zuge einer Sonderbeschaffung bestellt wurden.

Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. von uns gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher aus Europa

3.4 Rückgabebelehrung für Verbraucher aus Europa.

Rückgaberecht

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das

Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

Technik-Welt
Heidenfeldstraße 7

9500 Villach, Austria
E-Mail-Adresse: office at technik-welt.at


Ausschluss der Rückgabe

Das Rückgaberecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Weiter ausgeschlossen sind:

Vom Kunden aufgebaute Bausätze und solche Teile (in der Regel Ersatz und Einzelteile, Baugruppen oder ähnliches), die vom Kunden bereits eingebaut bzw. angeschlossen oder verlötet wurden.

- Batterien, Akkus, Kabel (Meterware), Leuchtmittel oder ähnliche Artikel.

- Alle Halbleiter und statisch empfindliche Bauelemente.

- GPS Systeme deren Software auf den jeweiligen Kunden registriert wurde.

- Artikel die im Zuge einer Sonderbeschaffung bestellt wurden.


Rückgabefolgen

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Sache und für Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile), die nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand herausgegeben werden können, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.

Ende der Rückgabebelehrung für Verbraucher aus Europa.


4. Zahlung

TW liefert die vom Kunden online bestellten Waren nach Angebotsannahme und Bezahlung per Vorkasse, per Nachnahme oder ähnliche e-Commerce Zahlungsvarianten; im Geschäft erfolgt üblicherweise Warenausfolgung Zug um Zug gegen Bezahlung (Bar, Maestro, Kreditkarte) in der TW Geschäftsstelle. Online bestellte Ware kann auch nach Vereinbarung im Geschäft abgeholt werden.

Eine Bezahlung per Rechnung ist nur möglich, wenn eine längere Geschäftsbeziehung besteht und dies gesondert vereinbart wird.

Für den Fall des Zahlungsverzuges gelten Zinsen von 8% über dem jeweiligen von der Österreichischen Nationalbank verlautbarten Basiszinssatz als vereinbart, die der Kunde plus Mahnkosten von €6.- pro Mahnung zur Zahlung übernimmt.


5. Preise

5.1. Die Preise gelten ab Lager Villach, zuzüglich Verpackung und Versandspesen sowie zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen an gewerbliche Kunden kann bei Angabe der Besteller UID eine Ust-freie Lieferung erfolgen.

5.2. Die im Internet oder Katalogen bzw. Broschüren abgedruckten Preise sind die am Tag der Drucklegung gültigen Preise (Irrtum, Korrekturen von Druckfehlern vorbehalten).

TW wird jedoch die am Tage der Auslieferung gültigen Preise in Rechnung stellen.

5.3. Alle Preise die im Internet oder Katalogen bzw. Broschüren mit drei oder mehr Stellen hinter dem Komma ausgewiesen sind, werden bei der Rechnungsstellung (in der Summe) auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch gerundet.

5.4 Auf der Rechnung werden neben dem Nettopreis für die Ware die Preise für ergänzende Leistungen ausgewiesen: Verpackung, Versand, Versicherung, sowie die jeweils zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige Mehrwertsteuer.

5.5 Die auf der Homepage angegebenen Preise gelten nur für Bestellungen im e-Commerce.


6. Aufrechnung und Zurückbehaltung

Zur Zurückbehaltung von Zahlungen oder zur Aufrechnung mit etwaigen Gegenansprüchen ist der Kunde nur berechtigt, wenn diese von TW unbestritten sind oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt wurden.


7. Lieferzeit, Teillieferungen, Verzug

7.1. TW ist um die schnellstmögliche Lieferung bemüht. TW bemüht sich Lieferungen zur Ersparnis von vom Kunden zu tragender Versandkosten zusammenzufassen. Wegen unterschiedlicher Beschaffungszeiten von Vorlieferanten kann eine Teilliefung in mehreren Tranchen zweckmäßig sein; diese Teilung behält sich TW ausdrücklich vor.

7.2. Bei Nichteinhaltung einer angemessenen Lieferfrist durch TW ist der Kunde berechtigt, nach Verstreichen einer schriftlich zu setzenden Nachfrist von zumindest zwei Wochen vom Auftrag hinsichtlich der in Verzug befindlichen Lieferungsteile zurückzutreten.

7.3. TW haftet nicht auf Schadenersatz wegen Verzug oder Unmöglichkeit der Leistung, es sei denn, dass diese von TW grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurde. Ist der Kunde Verbraucher (iS des öKSCHG), verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. In jedem Fall ist die Schadensersatzhaftung jedoch der Höhe nach auf das 2-fache des Lieferwertes beschränkt.

7.4. Der Kunde ist verpflichtet, die erhaltene Lieferung sofort nach Erhalt auf ihre Vollständigkeit zu prüfen; Offensichtliche Verpackungsschäden sind sofort bei Lieferung beim Lieferanten zu rügen und zu vermerken [um allfällige Transportschaden- (-Versicherungs-)-ansprüche zu sichern]; sonstige Mängel sind ebenso unverzüglich, jedoch bis spätestens innerhalb von 8 Tagen ab Erhalt TW schriftlich (E-Mail oder Telefax genügt) anzuzeigen. Bei Verstreichen der Frist gilt die Lieferung als genehmigt, sofern die Lieferung nicht offensichtlich von der Bestellung so erheblich abweicht, daß TW die Genehmigung des Kunden als ausgeschlossen betrachten musste. Für Verbraucher verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung.

7.5. Bei vereinbarten (Rahmen-)-Abrufaufträgen garantiert TW eine Bevorratung für mindestens zwei Monate. - Der Abrufauftrag darf eine maximale Laufzeit von 12 Monaten nicht überschreiten. Einzelne abgerufene Positionen müssen mindestens einen Rechnungsbetrag von € 300.- aufweisen. Werden die vereinbarten Abruftermine oder -mengen vom Kunden nicht eingehalten, behält sich TW eine Preiserhöhung vor.


8. Versendung, Gefahrtragung

8.1 Der Versand erfolgt, ausgenommen bei Verbrauchergeschäften, auf Gefahr und Rechnung des Kunden. Das gleiche gilt für alle Rücksendungen, soweit der Kunde nicht zur Rücksendung berechtigt ist. TW bestimmt den Transporteur.

8.2 Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald TW die zu liefernde Ware an einen Spediteur oder an ein Transportunternehmen übergeben hat. Dies gilt dann nicht, wenn die Anlieferung und/oder Aufstellung übernommen hat. Auf Wunsch des Kunden wird TW auf Kosten des Kunden die Sendung gegen Diebstahl, Bruch-, Transport-, Feuer- und Wasserschäden sowie sonstige Risiken versichern.

8.3 Verzögert sich der Versand infolge von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat (etwa Zahlungsverzug), so geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft ab auf den Kunden über, jedoch ist TW verpflichtet, auf Wunsch und Kosten des Kunden die Versicherungen zu bewirken, die dieser verlangt. Die Ware wird bei TW verwahrt oder bei Dritten eingelagert. Die Kosten hat der Kunde zu tragen.


9. Eigentumsvorbehalt

9.1. TW bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentümer der dem Kunden gelieferten Waren. TW ist nach Rücknahme der Waren zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Kunden - abzüglich angemessener Verwertungskosten - anzurechnen.

9.2. Bei Pfändungen und sonstigen Eingriffen Dritter auf die noch nicht bezahlte Ware hat der Kunde TW unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit TW die weiteren notwendigen Schritte einleiten kann.

9.3. Der Kunde ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware im Rahmen seines ordentlichen Geschäftsganges (als Handelsunternehmen) weiterzuverkaufen. Er tritt TW jedoch bereits jetzt alle Forderungen bis zur des mit TW vereinbarten Faktura-Endbetrages, einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob die Waren ohne oder nach Bearbeitung weiterverkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt der Kunde auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis von TW, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt.


10. Gewährleistung und Garantie

10.1. TW gewährleistet im Rahmen der folgenden Bestimmungen, dass Lieferungen frei von Herstellungs- und Materialfehlern sind. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht beträgt für Verbraucher zwei Jahre, ansonsten 6 Monate. - Davon zu unterscheiden ist eine von manchen Herstellern an den Endkunden gewährte besondere „Garantie“, die meist besonderen Bedingungen unterliegt und in einem Vertrag zwischen Endkunden und Hersteller direkt zustande kommt. TW kann für diese (freiwilligen) Hersteller-Garantiezusagen nicht in Anspruch genommen werden.

10.2. Alle Angaben im Internet oder Katalogen bzw. Broschüren stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar, sondern nur Produktbeschreibungen.

10.3. Soweit ein von TW zu vertretender Mangel der Ware vorliegt, ist TW nach ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung berechtigt.

10.4. Ist TW zur Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage, wird diese von TW verweigert oder verzögert sie sich über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die TW zu vertreten hat, oder schlägt in sonstiger Weise die Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) oder eine entsprechende Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen.

10.5. Soweit sich nachstehend (Ziffer 10.6 und 10.7) nichts anderes ergibt, verzichtet der Kunde auf die Geltendmachung weitergehenden Ansprüche. TW haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Insbesondere haftet TW nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden.

10.6. Vorstehende Haftungsbegrenzung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Kunde wegen des Fehlens einer schriftlich zugesicherten Eigenschaft Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung geltend macht.

10.7. Sofern TW schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung auf den vertragstypischen Schaden begrenzt. Im übrigen ist sie gemäß obiger Ziffer 10.5 ausgeschlossen.

10.9. Rücksendungen von Waren werden grundsätzlich nur nach Rücksprache mit TW und ausdrücklicher Genehmigung akzeptiert. - Bei Rücksendungen, denen kein Verschulden von TW zugrunde liegt, oder kein Gewährleistungsanspruch besteht, erhebt TW eine angemessene Bearbeitungsgebühr von min. 10% des Rechnungswertes.


11. Sonstige Schadensersatzansprüche

11.1. Im übrigen haftet TW aus jedem Rechtsgrund, also auch aus Verschulden aus Vertragsverhandlung, aus positiver Vertragsverletzung und aus unerlaubter Handlung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit; hiervon unberührt bleibt die Haftung für zugesicherte Eigenschaften, das Recht auf Rücktritt und Schadensersatz wegen Nichterfüllung im Falle von Unmöglichkeit und Verzug, die Haftung für einfache Fahrlässigkeit bei der Verletzung wesentlicher Vertragsverpflichtungen und die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Für den Fall der einfachen Fahrlässigkeit haftet TW nicht für mittelbare, nicht vorhersehbare und untypische Schäden sowie für solche Schäden, bezüglich derer auf Seiten des Kunden eine Kaskoversicherung üblich ist. Im übrigen ist die Haftung von TW im Fall der einfachen Fahrlässigkeit der Höhe nach begrenzt auf € 10.000 für Sach- und Personenschäden.


12. Schlussbestimmungen

12.1. Es wird für alle Verträge und Ansprüche die Anwendung österreichischen Rechtes (unter Ausschluss von UN-Kaufrecht) und als Gerichtsstand und Erfüllungsort Villach (Austria) vereinbart. - Die Verbrauchergerichtsstände bleiben davon unberührt.

12.2 Sollte eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen bzw. der übrige Teil der Bestimmung wirksam.